Fragen & Antworten
Hier findest du Antworten zu vielen verschiedenen Fragen über unsere Produkte, den Versand, Retouren, und vieles mehr.
Clip On Lashes
Du kannst unsere magnetischen Wimpern bis zu 45x verwenden - egal ob du sie täglich trägst oder nur ab und zu.
Tipp: Bei guter Pflege halten deine Magnetwimpern noch länger! Finde in der nächsten Frage mehr dazu.
Ja, auf jeden Fall! Mit folgenden Tipps kannst du deine magnetischen Wimpern noch länger benutzen:
- Aufbewahrung - achte darauf deine Magnetwimpern immer in der dafür vorgesehenen Verpackung aufzubewahren. Dadurch können sie sich weniger verbiegen oder ihre Form verlieren.
- Schminke um die Augen - probiere dich um die Augen so wenig wie möglich zu schminken, damit deine magnetischen Wimpern weniger verdrecken. Benutze im Idealfall weder Lidschatten, noch Kajal, oder Mascara. Solltest du das jedoch wollen, dann achte darauf, dass du deine Magnetwimpern immer erst als letzten Schritt drauf clipst.
- Das richtige Abnehmen - nimm deine magnetischen Wimpern immer korrekt Clip für Clip ab, statt sie einfach vom Auge zu ziehen.
Für diesen Fall gibt es unser Lash Clip Kit! Durch dieses Produkt hast du dein eigenes kleines Ersatzteillager zu Hause und musst dir bei einem Vorrat aus 20 magnetischen Lash Clips keine Sorgen mehr machen, wenn einer mal verloren geht.
Nein, das musst du nicht - kannst es aber, wenn du möchtest.
Das Auftragen von Mascara unter unseren Magnetwimpern empfehlen wir nur, wenn du extrem feine und wenige Wimpernhärchen hast. In diesem Fall kannst du mit einer sehr dünnen Schicht Mascara einen besseren Halt erzielen.
Beachte jedoch, dass deine Magnetwimpern durch Mascara schneller verdrecken und du sie dadurch evtl. weniger lange verwenden kannst.
Unsere magnetischen Wimpern sind spritzfest, aber nicht wasserfest. Das bedeutet, du kannst mit ihnen schwimmen gehen, jedoch nicht tauchen. Auch ein Besuch in der Sauna ist kein Problem, da hohe Luftfeuchtigkeit oder Hitze Clip On Lashes nichts anhaben.
Bei wenigen und sehr feinen Wimpernhärchen hilft es oft eine dünne Schicht Mascara aufzutragen, bevor unsere Magnetwimpern angebracht werden.
Jedoch gibt es es hier keine universelle Antwort - deshalb schicke uns am Besten ein Foto von deinem Auge per Mail an support@sylwacosmetics.com, auf welchem wir deine Wimpernhärchen gut sehen können.
Dadurch können wir uns ein besseres Bild machen und dich individuell beraten.
Wir empfehlen unsere magnetischen Wimpern abends vor dem Schlafen abzunehmen. Dadurch vermeidest du, dass sie sich verbiegen oder du einen Lash Clip verlierst.
Ja! Unser Bürohund Oreo ist der wahre Chef im Office und stellt sicher, dass dies zu 100% eingehalten wird.
Perfekte Wimpern? JA!
Auf Kosten von Tierwohl? NEIN!
Man könnte Magnetwimpern tuschen, sollte es aber nicht. Unsere magnetischen Wimpern gibt es in vielen verschiedenen Styles, damit dies auch nicht mehr notwendig ist.
Beim Tuschen von magnetischen Wimpern würden diese verkleben und du kannst sie dadurch weniger lange verwenden.
Das musst du bei unseren Magnetwimpern gar nicht! Unsere magnetischen Wimpern gibt es bereits in 3 verschiedenen Wimpernkranzlängen. Dadurch ist jeder Wimpern-Style bereits an kleine, mittelgroße und große Augen angepasst.
In der nächsten Frage findest du dazu noch mehr Informationen.
Die Größen definieren die Länge des Wimpernkranzes. Da wir wissen, dass jedes Auge unterschiedlich groß und geformt ist, haben wir unsere magnetischen Wimpern in 3 Wimpernkranzlängen entwickelt. Somit ist kein selbständiges Zuschneiden des Wimpernkranzes mehr notwendig.
SMALL= 24mm
MEDIUM = 26mm
LARGE = 28mm
Wie kannst du nun die für dich perfekte Wimpernkranzlänge bestimmen ?
Idealerweise hast du getragene Klebewimpern zu Hause, welche du bereits auf dein Auge zugeschnitten hast. Diese kannst du einfach mit einem Lineal abmessen und weißt somit die Länge deines Wimpernkranzes.
Hast du das nicht, kannst du eine Schnur (zB Zahnseide, einen Faden oder Ähnliches) nutzen. Lege die Schnur auf dein Augenlid und markiere die Stellen an welchen deine eigenen natürlichen Wimpernhärchen anfangen und enden. Anschließend misst du diesen Bereich an der Schnur einfach ab.